Unsicherheit oder Chance?

Drei Beispiele zeigen, was mu00f6glich ist

Gute Zeiten, in denen die Geschu00e4fte laufen, haben auch Nachteile:

Unternehmen sowie Personen tendieren dazu, sich wu00e4hrend der guten Zeiten an den Erfolg zu gewu00f6hnen und die beru00fchmte Komfortzone nicht mehr zu verlassen.

Hier ku00f6nnen Krisen wieder fu00fcr Beweglichkeit und frischen Wind sorgen. Denn nicht jede Unsicherheit ist eine Bedrohung u2013 dahinter kann sich auch eine Mu00f6glichkeit verstecken. Hier einmal drei konkrete Beispiele:

Beziehungsaufbau ist im Verkauf entscheidend – das ist unbestritten. Die Frage ist nur immer:

Wie baust Du den menschlichen Draht zum Kunden auf? Ein Hotel & Restaurant an der Mosel, das in einer Krisenzeit u00fcber durchaus schwierige Situationen und Entwicklungen online berichtet, ist heute wieder ausgebucht. Die Krise wurde also gemeistert und gleichzeitig hat das Hotel & Restaurant seine Kunden zu treuen Fans gemacht.

Ein weiteres Beispiel:

Ein Anbieter von Kunst-Workshops und Malkursen in Bars und Kneipen wurde durch die Corona-Pandemie gezwungen, auf Online-Angebote umzustellen. Und das, obwohl man der festen Annahme war, dass das persu00f6nliche Treffen doch der gru00f6u00dfte Mehrwert des Angebotes ist!

Teils wurde das so gut angenommen, wodurch ein neuer Nutzen fu00fcr den Kunden entdeckt wurde, sodass die Online Angebote ab sofort zusu00e4tzlich im Portfolio bestehen bleiben.

Ein Vitrinenbauer fu00fcr Juweliere hat Dank der Corona-Krise jetzt den kompletten Einzelhandel als Zielgruppe. Denn wer Vitrinen bauen kann, kann auch richtig tolle Schutzwu00e4nde fu00fcr Tresen, Verkaufsru00e4ume und Kassen anfertigen.

Nach oben scrollen