Es empfiehlt sich, die eigene Customer Journey grafisch abzubilden. So bekommt man zu den Abläufen selbst und im gesamten Team die größtmögliche Transparenz zu den Abläufen. Als Darstellungstools kann dazu vom Malen auf dem Block oder Flipchart, über PowerPoint, Visio bis hin zu Miro oder Mindjet alles genutzt werden.
Es ist enorm wichtig, klar positioniert zu sein, eine kleine Zielgruppe zu haben, diese zu kennen und die wichtigsten Kanäle kontinuierlich zu füttern. Nur so können vorhandene Ressourcen optimal eingesetzt und Verschwendung vermieden werden.
Dabei ist es klug, sich bei der Ermittlung der passenden Touchpoints der eigenen Kundschaft den Prinzipien des Lean Management zu bedienen. Sie ähneln tatsächlich den Prinzipien der Mewes-Strategie: